Physiotherapie.
Die Physiotherapie bildet als eigenständige Disziplin der Schulmedizin einen Pfeiler der Grundversorgung und ist somit für alle in der Schweiz wohnhaften Personen zugänglich. Als Physiotherapeutin bin ich Expertin für akute und chronische Bewegungs- und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie für Schmerzsymptomatiken. Ich verfüge über langjährige praktische Erfahrung in den Fachbereichen Rheumatologie, Chirurgie, Orthopädie, (Sport-) Rehabilitation und Geriatrie und habe zahlreiche Weiterbildungen in verschiedensten Bereichen absolviert. Dies erlaubt es mir einen umfassenden physiotherapeutischen Befund sowie einen optimalen, individuellen Behandlungsplan für Sie zu erstellen. Empathie und das ganzheitliche Eingehen auf Ihre persönliche Krankheitsgeschichte sind mir genau so wichtig wie die Auseinandersetzung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Integration in die Therapie.
Kostenübernahme
Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse (Grundversicherung) braucht es eine ärztliche Verordnung.
Selbstzahler*innen
Als Selbstzahler*in brauchen Sie keine ärztliche Verordnung. Abhängig von der Symptomatik werde ich eine Konsultation bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt empfehlen.
Schwindeltherapie / Vestibulartraining.
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben und hat nicht selten schwere Einbussen der Lebensqualität zur Folge. So unterschiedlich die möglichen Ursachen von Schwindel sind, so verschieden sind auch die Behandlungsansätze. Die genaue Differenzierung ist bei der Behandlung von Schwindel- und Gleichgewichtssymptomatiken zentral und abhängig davon kann eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Haus-, HNO-Ärzt*innen oder Neurolog*innen unumgänglich sein.
Kostenübernahme
Mit einer ärztlichen Verordnung wird Schwindeltherapie als physiotherapeutische Behandlung über die Grundversicherung abgerechnet.
Selbstzahler*innen
Nach einem Erstgespräch werde ich entscheiden, ob eine weitere Therapie ohne vorherige Konsultation bei einer Ärztin oder einem Arzt möglich ist.
Lauftechniktraining.
Lauftechniktraining
Viele Läufer*innen kennen Beschwerden, die im Zusammenhang mit dem Lauftraining stehen: Schienbeinschmerzen (shin splint-syndrome), runners knee, muskuläre Verspannungen und Zerrungen bis zu Ermüdungsbrüchen. Das muss nicht sein! Eine gute Lauftechnik ermöglicht Ihnen ein optimales Zusammenspiel Ihrer Muskulatur und Ihren faszialen Strukturen (Bindegewebe) und verhindert somit das einseitige Belasten der Gelenke. So wird ein verletzungs-, beschwerdefreies und vor allem ein genussvolles Laufen möglich. Ich analysiere Ihre Lauftechnik und erarbeite mit Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Training, instruiere individuell angepasste Techniken aus dem Lauf-ABC sowie spezifische Kräftigungs- und Mobilisationsübungen. Ich berate Sie zu Regeneration und Trainingsplanung, Sinn und Unsinn von Dehnungstechniken und Faszienrollen sowie zu Ihrem optimalen Schuh.
Laufanalyse
Die Laufanalyse findet optimalerweise auf einer Strecke draussen statt (Stadt Luzern, Umgebung auf Anfrage). Das weitere Training findet je nach Fokus ebenfalls draussen oder bei mir in der Praxis statt.
RückenYoga
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die gerne Yoga praktizieren würden, sich jedoch aufgrund von Rücken- oder anderen Beschwerden am Bewegungssystem in einem Yogakurs mit anderen Teilnehmenden nicht genügend gut aufgehoben fühlen. Egal was Sie für Beschwerden oder Einschränkungen haben, ich erarbeite mit Ihnen zusammen eine auf Sie abgestimmte Yoga-Praxis. Meine Ausbildung als RückenYoga-Trainerin und langjährige eigene Yogapraxis geben mir das know how, ein körperbezogenes Yoga mit verschiedensten Zielsetzungen anzubieten. Als Physiotherapeutin kenne ich die Kontraindikationen (was man nicht tun sollte) von allen Beschwerdebildern des Bewegungssystems und kann die verschiedenen Asanas (Körperhaltungen) individuell anpassen. Ob Sie eine Privatstunde Yogaflow ohne Unterbrechung möchten oder ein schrittweises Durcharbeiten und Anpassen der Asanas sei Ihnen überlassen. Ich bin für Ihre Wünsche offen.
Unsere Gemeinschaftspraxis verfügt über einen grossen und sehr ruhigen Yogaraum, in dem das RückenYoga abgehalten wird. Auf Wunsch komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause. Preise für Zeit/Reisekosten auf Anfrage.
Beratung für Rennvelofahrer*innen
Schmerzt der Nacken nach einer Drei-Pässe-Tour? Schlafen Ihnen die Hände ein auf der Feierabendrunde? Als passionierte Rennvelofahrerin kenne ich die Symptome, welche auf einer genussvollen Fahrt auftauchen können. Wie in jeder anderen Sportart braucht man auch beim "Gümmelen" einen stabilen Rumpf und kräftige Beine, jedoch auch eine gute Mobilität und Dynamik, besonders im Brustwirbelsäulen- und Schulterbereich. Ich analysiere Ihre Haltung auf dem Rennvelo und instruiere Ihnen individuell angepasste Übungen. Somit werden Sie in der Lage sein, jeweils den „kleinen Service“ an Ihrem Körper selbst durchzuführen und somit Ihre Beschwerden zu lindern.
Die Analyse findet entweder bei Ihnen zu Hause auf der Rolle statt oder auf einer ruhigen Strasse in der Stadt Luzern (Umgebung auf Anfrage). Das weitere Training findet je nach Fokus bei mir in der Praxis oder draussen statt.